Newsletter 17-01-2023

Newsletter Sankt Petri – heute von unserer Gemeindepraktikantin Mirijam:
Liebe Gemeindeglieder,
es ist gut möglich, dass einige von euch mich in den letzten Monaten und insbesondere Wochen bei Konzerten der Kantorei, in Gottesdiensten oder im Rahmen anderer Veranstaltungen bereits gesehen und/oder kennengelernt haben. Mein Name ist Mirijam Grab, 25 Jahre alt und bin seit Anfang Januar die Gemeindepraktikantin, dabei darf ich Rajah, Hartmut und allen anderen für vier Wochen über die Schulter schauen, um ein bisschen in die Arbeit einer Pfarrperson reinzuschnuppern.
Eigentlich komme ich aus einem kleinen Ort bei Augsburg, habe nach meinem Abitur einen internationalen Jugendfreiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Tschechien absolvieren dürfen und studiere nun seit mehr als fünf Jahren Evangelische Theologie in Heidelberg. Mit dem ERASMUS-Austauschprogramm bin ich für das Wintersemester hierher nach Kopenhagen gekommen, weil fünf Monate in dieser wundervollen Stadt jedoch viel zu kurz sind, habe ich mich dazu entschieden, euch und eure Gemeinde ein bisschen näher kennenzulernen.
Ich muss sagen, dass ich mich von Beginn an hier sehr wohl gefühlt habe! Die Ankunft in diesem mir zunächst neuen und unbekanntem Land wurde mir durch die Kantorei sehr erleichtert. Mit gewissem Stolz verstehe ich mich als Teil der Kantorei und darf nicht nur voller Leidenschaft bei den Konzerten mitsingen, sondern mich häufig mit Menschen aus dem Chor zusammen hyggen.
Das Wunderbare ist, dass wir hier in der Kirche einen Ort haben, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Freundschaften zu schließen und gegebenenfalls dem Fernweh nach Deutschland ein bisschen zu entkommen. Es ist der Ort, an dem ich Menschen gefunden haben, die wissen, wie ich mich fühle und meine Zeit geprägt haben. Ich habe – insbesondere seitdem ich Theologie studiere – den Wunsch, dass Kirche ein Ort der Begegnung, der Ankunft und des Zuhause Seins ist. Genau dieser Wunsch ist hier in unserer St. Petri Gemeinde Gott sei Dank (im wahrsten Sinne des Wortes) für mich Wahrheit und Realität geworden.
Bevor ich nicht mehr aufhören kann zu schwärmen, möchte ich euch noch auf die kommenden Veranstaltungen und Termine im Januar hinweisen:
-Sonntag, 22.01. wird um 11 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, gestaltet von Pastor Hartmut Keitel, gefeiert.
-Donnerstag, 26.01. findet der Konfirmand*innenunterricht mit anschließender Übernachtung in der Kirche statt, begleitet von unserenTeamer*innen, Rajah & mir.
-Freitag, 27.01. wird vormittags gemeinsam mit den älteren Schüler*innen & der Botschaft der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gedacht. Am Nachmittag, um 16 Uhr, feiern wir eine Taizé-Andacht, die von Agathe Hahn und Pastor Hartmut Keitel, vorbereitet wurde,
-Sonntag, 29.01. wird ab 11 Uhr Gottesdienst gefeiert, der von den Konfirmand*innen, Hauptpastorin Rajah Scheepers und mir vorbereitet wird.
Ich freue mich sehr darauf, in den nächsten Wochen neue Gesichter kennenzulernen und mir schon bekannte Personen wiederzusehen.
Ich wünsche euch von Herzen einen gesegnete Rest-Januar!
Vi ses!
Eure Gemeindepraktikantin Mirijam