17/02/2025 0 Kommentarer
Doch alles Gold, was glänzt
Doch alles Gold, was glänzt
# Nyheder

Doch alles Gold, was glänzt
Wenn ich mittags vom Büro zur Kirche gehe und den Kirchhof betrete, blicke ich unwillkürlich nach oben, hinauf zu Kirchturm. Die Kirchturmuhr strahlt mich an mit ihrem klaren goldenen Glanz vor einem dunklen Kranz. Das Rostrot und Ultramarinblau des Zifferblattes schaffen den Kontrast, vor dem die goldenen Ziffern ins Auge springen: was für ein wunderbarer Augenblick im Alltag Schönheit zu erleben.

Die vier enormen Uhrscheiben von 1732 hängen an einem Stockwerk des Turms, der zu dem Zweck höhergemauert ist, um die Uhren weiter als alle anderen im Umkreis sichtbar werden zu lassen Die Scheiben sind im Herbst 2023 das erste Mal seit fast 100 Jahren umfassend nach allen Regeln der Kunst restauriert worden. Dies ist in Zusammenhang mit größeren Renovierungsarbeiten an der Kirche geschehen, die SLSK seit der Inobhutnahme der Kirche vornimmt, um ihr kulturhistorisches Erbe zu bewahren und unsere wunderschöne Kirche zu ihrem 450-jährigem Jubiläum in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Dazu mussten die Scheiben, je eine halbe Tonne schwer vom Turm abgelassen werden. Hier offenbart sich ihre majestätische Dimension, welche ich mir, wenn ich sie oben am Turm hängen sehe, nicht vorstellen kann. Das Uhrwerk sowie die massiven Kupferplatten sind sorgfältig und bis auf den Kupfergrund gereinigt und mit alter Technik, mit Hammerschlägen, restauriert worden. Zusammen mit der klassisch bei Schlössern und Kirchen verwendeten Nachahmung von Ultramarinblau lassen 24 Karat Blattgold, Eisenoxid und Leinöl durch alte Handwerkstechnik das Zifferblatt wie neu entstehen. Dieses beeindruckende Stück dänischer Handwerkskunst hat es in ein Fachmagazin der Danske Malermestre geschafft, die ausführlich und eindrucksvoll die einzelnen Schritte und Herausforderungen darstellen.

Seit ich neben den Giganten auf dem Kirchhof stand, schaue ich im Vorbeigehen auf neue Weise auf die Türme von Kopenhagen, die so eindrücklich die Silhouette der Stadt prägen. Eine faszinierende Variation von Uhren lässt sich so hoch über der Stadt entdecken. Schaut mal bei Gelegenheit auch auf die Rathausuhr, die Nikolaj Kunsthalle oder Helligåndskirken. Ist die Uhr von Sankt Petri nicht ein besonderes Goldstück?

Bilder: SLKS Thomas Rahbeck
Text: Christina Lorenzen
Slots- und kulturstyrelsen: Sankt Petri Kirke og gravkapeller
Magasinet De Farver – Danske Malermestre
Sankt Petris Kirchhof - Gartenarchitektur zum Erleben
Kommentarer