19/02/2025 0 Kommentarer
Ein Blick ins Paradies - wenn auch ein kleines Stück
Ein Blick ins Paradies - wenn auch ein kleines Stück
# Nyheder

Ein Blick ins Paradies - wenn auch ein kleines Stück
Viele Kinderfüsse, die spielen, laufen oder klettern, und gepflegte Rasenflächen passen nicht sehr gut zusammen. Das findet auch Kristin Seybold, die als Landschaftsarchitektin von SLKS den Kirchhof von Sankt Petri verantwortet. Die Umgestaltung trägt dem Rechnung, auf Basis der ersten Skizzen der Landschaftsarchitektin Thea Emilie Sørensen.

Weiss, grün und dunkelrot bilden dabei die Farbpalette, mit der sich der Kirchhof schmückt. So haben die Landschaftsgärtner drei neue Bäume und mehr als 500 weiße Rosen gepflanzt. Zwei neue runde Bänke bieten sowohl viel mehr Sitzgelegenheiten als auch Schutz für die neugepflanzten Bäume. Die Bäume in der Mitte der Bänke sind Zieräpfel - auf Dänisch Paradisæbler - der dritte Baum ist ein französischer Ahorn, der besser mit einem wärmeren Klima zurechtkommen sollte. Die Rosen sind Bodendeckerrosen der Sorte ‚White Cover‘. Sie sind weiss bis cremeweiss und halbgefüllt. Die Apfelblüte ist ebenfalls weiß, im Herbst zeigen sich dann dunkelrote Zieräpfel, die etwa so groß sind wie Kirschen. Für das Frühjahr kommen noch weißblühende Blumenzwiebeln zwischen den Rosen dazu.

Die Gestaltung soll ästhetisch ansprechen, muss aber auch viel aushalten können. Die Paradisæbler sind hochstämmig, damit die Äste nicht zu den Bänken herunter ragen. Die Bänke sind fest montiert. Die Robustheit ist auf diese Weise Teil des Konzepts und damit auch auf die Schüler und Schülerinnen der Sankt Petri Schule abgestimmt. Denn besonders die nutzen die Außenanlagen der Sankt Petri Kirche in ihren Pausen und auch nach der Schule.
Dank der wunderschön gestalteten Gartenanlage kann Sankt Petri im Jubiläumsjahr alle Passantinnen, Gäste und Petrianer in ein kleines Stückchen Paradies einladen – zum Verweilen, Atemholen, Besinnen und Geniessen. Halte doch auch mal eine Weile inne.
Text: Kristin Seybold, Anne Marike Christophers, Christina Lorenzen
Kommentarer